Was ist eine Gläbbere?

 

D'Gläbbere ist ein altes Baslerspielzeug, welches lange in Vergessenheit geraten war und bei den meisten Baslern noch immer ist.

 

Bei der Gläbbere handelt es sich um ein flaches, ca. 3-4 mm starkes Holzbrettchen auf dem beidseitig je eine gestreckte Uhrwerkfeder befestigt wird.

 

Am Ende dieser Uhrwerkfeder wird eine Bleikugel (Fischbleikugel) angebracht. Die fertige Gläbbere wird aus dem Handgelenk, ähnlich der Trommelbewegung der Tambouren, geschlagen.

 

          Mehr Info über D`Gläbbere altes Baslerspielzeug

                           (SIEHE LINK) Herstellung!

 

 

    unser Stammlokal


Morgestraich-Kalender bis im Joor 2040

Fasnachtskalender.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

bis zur näggschte Fasnacht goht`s no

My countdown

Syg wie de wottsch

 unser Stammlokal

Vor etwa 120 Jahren wurde in den traditionellen Basler Wirtschaften nur Wein ausgeschenkt. Bier gab es nur in den zahlreichen, mit einer Gaststätte verbundenen Hausbrauereien. Der Wirt des Gasthauses "zum Ritter St. Georg" an der Schneidergasse, Innocenz Weiss, war der erste der es wagte neben Wein auch Bier auszuschenken.

Die Stadt hatte ein Tagesgespräch mehr und im Lokalblatt "Basler Nachrichten" erschien ein Artikel, in dem es hiess:

"... Bier, das nicht direkt beim Bierbrauer getrunken werde, ist Gift."

Innocenz Weiss, der sich stolz als "Bierwirt" bezeichnete, nahm die Sache mit Humor und taufte daraufhin sein Restaurant von "zum Ritter St. Georg" auf "Gifthüttli" um.